Fahrzeugverfolgung
Die Telematik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das zahlreiche spezielle Bereiche (z.B. Telekommunikation, Güterkraftverkehr, Verkehrssicherheit, verschiedene Fahrzeugtechnologien usw.) umfasst, für i-Cell ist sie eigentlich ein Berührpunkt zwischen Telekommunikation und Entwicklungen von IT-Lösungen.
Die Fahrzeugverfolgung, die zu einem integrierten Teil des Flottenmanagements geworden ist, bedeutet bereits weit mehr als die einfache Ortung von Fahrzeugen, dank ihrer Implementation in andere Systeme.
Das Flottenmanagement ist in den letzten Jahren zu einer Stärke im Betreiben von Unternehmen auf optimierte effiziente, kostengünstige Weise geworden, zusätzlich zur satellitenbasierten Fahrzeugortung macht sie ja die operative Arbeit in vielen Bereichen effizienter:durch die stetige Weiterentwicklung des Fahrzeugverfolgungssystems ist sie zu einem effektiven Werkzeug für Controlling geworden, zusätzlich zu seiner bedeutenden Rolle in der Fernkontrolle der Flotte, in der Fahrer-Kontrolle sowie in der schnellen Analyse der eingehenden Daten der Fahrzeuge (Karaftstoffverbrauch, Laderaumtemperatur)
Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es die administrativen Prozesse wesentlich einfacher macht. Die GPS-basierte Fahrzeugverfolgung des i-Fleet Systems basiert auf Modulen, so setzen wir die auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Lösung wie ein Lego zusammen, dadurch haben alle unsere Partner- ob private Unternehmer, Unternehmen, die Fernlastwagen oder LKWs betreiben or ein landwirtschaftliches Unternehmen- ihre kundenspezifischen Systeme.
Zusätzlich zur Funktion Fahrzeugverfolgung ist das Kraftstoffmanagement das bekannteste Modul, das unseren Partnern ermöglicht, die Menge des verbrauchten Kraftstoffs online zu kontrollieren, auf diese Weise können sie größere Einsparungen erzielen.
Wussten Sie, dass….
der Grundstein der Verfolgung, der satellitenbasierten Ortung, der heutigen GPS-Systems im Jahre 1973 gelegt wurde? Und sogar von 24 Navstar-Satelliten, die die Erde zweimal am Tag in einer Höhe von 20.200 Kilometern umkreisen und von denen an jedem Punkt der Erde zu jeder Zeit mindestens 4 Satelliten sichtbar sind. So kann man die terrestrische Position mit einem sogenannten Triangulationsverfahren bestimmen. Diese GPS Verfolgungstechnologie, deren Geschichte mehr als 40 Jahre zurückliegt, bildet die Grundlage der heutigen modernen Fahrzeugverfolgung, wie zum Beispiel die des i-Fleet Systems. Die entsprechende Karte ist ein wesentliches Kriterium in der Verwendbarkeit von GPS-Systemen, genau aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden die modernsten Karten, sie können- unter anderen – unter verschiedenen Google-Karten wählen.
Flottenmanagement