Montag, der 4. Oktober 2021 (Magyar) Halasztott útdíjfizetési szolgáltatás plusz költségek nélkül PostPay útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Donnerstag, der 2. September 2021 (Magyar) Az i-Cell biztosítja a MOLTRANS számára az útdíjfizetést i-cell útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Montag, der 2. November 2020 (Magyar) Már webshopunkban is elérhetők útdíjfizetési szolgáltatásaink! OBU S550 útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Mittwoch, der 7. Oktober 2020 (Magyar) A Telepass az i-Cellt választotta szakmai partnerének útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Mittwoch, der 26. Februar 2020 (Magyar) Már hároméves jótállást vállal OBU készülékeire az i-Cell OBU S550 útdíj útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Dienstag, der 4. September 2018 (Magyar) Elektronikus útdíj: folytatódik a Waberer’s és az i-Cell szakmai együttműködése együttműködés útdíjfizetés waberer's Donnerstag, der 14. Juni 2018 (Magyar) A testreszabott innováció útján 20 év Egyedi fejlesztés i-Fleet OBU S550 útdíjfizetés útdíj útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Montag, der 12. März 2018 (Magyar) Flottakövetés és útdíjfizetés – egy eszközzel, hatékonyan Flottamenedzsment Gépjárműkövetés i-Fleet M2M nyomkövetés OBU S550 útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Montag, der 22. Januar 2018 (Magyar) Öt év alatt a Marsra is többször eljutottunk volna HU-GO OBU S550 útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Mittwoch, der 10. Januar 2018 (Magyar) Okosabb a fedélzeti eszközünk, mint gondolnánk! Flottamenedzsment i-Fleet OBU S550 útdíjfizetés útdíj útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Freitag, der 17. November 2017 (Magyar) Vasárnap (2017.11.19.) karbantartás lesz az útdíjértékesítési rendszerekben HU-GO i-Fleet OBU S550 útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Dienstag, der 19. September 2017 Allgemeine Geschäftsbedingungen von NÚSZ Zrt. NÚSZ OBU S550 tájékoztatás útdíjfizetés

Sehr geehrter Partner!

Wir informieren Sie, dass die Allgemeine Geschäftsbedingungen von NÚSZ Zrt. (Nationale Mauterhebung Geschlossenene Dienstleistungs-AG) ab 1. September 2017 geändert werden!

Die Frist der an die Mautmanager zu übermittelnden Daten wird sich auf 15 Tage beschränken: Wir bitten Sie, dieser Frist ein verstärkes Augenmerk zu schenken, um die Mautstrafen jederzeit vermeiden zu können. Der Prozess der Datenübergabe und die weiteren Umstände der Zusammenarbeit bleiben unverändert.

In welchen Fällen soll dieser Frist erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden?

  • Wenn Ihr Fahrzeug gewartet werden soll und dessen voraussichtliche Dauer mehr als 15 Tagen beträgt, soll die Richtigkeit der letzten Daten unbedingt überprüft werden
  • Wenn Ihr Fahrzeug für eine längere Zeitdauer im Ausland bleibt und dessen voraussichtliche Dauer mehr als 15 Tagen beträgt, soll die Richtigkeit der letzten Daten, die vor dem Grenzübergang gespeichert wurden, unbedingt überprüft werden.
  • Wird das Fahrzeug für eine längere Dauer abgestellt und dessen voraussichtliche Dauer mehr als 15 Tagen beträgt, soll die Richtigkeit der letzten Daten unbedingt überprüft werden

Die maximale Zufriedenheit unserer Partner ist für die i-Cell Kft. sehr wichtig, so bitten wir Sie, die nachstehend aufgeführten Informationen sorgfältig zu studieren, um die Strafen vermeiden zu können.

WAS SOLL MAN FÜR DIE SICHERE MAUTERKLÄRUNG TUN? ·

  • Ihr OBU S550 Gerät soll im HU-GO System registriert und dem Fahrzeug zugeordnet weden ·
  • Kontinuierliche Online- Kontrolle auf der http://obu.ifleet.hu Webseite ·
  • Sorgfältige Interpretierung von den Led und akustischen Signalen
  • Sorgen Sie für eine gültige SIM-Karte und das aufgeladene Datenverhehrs-Guthaben!
  • Aufgeladenes Guthaben auf dem auf der HU-GO Webseite registriertem Konto
  • Die kontinuierliche Stromversorgung des OBU S550 Geräts
  • Beim Grenzübergang achten Sie verstärkt auf das OBU S550 Gerät!

Um die Mautstrafen in maximalem Grad vermeiden zu können, sehen Sie sich bitte unsere Video- Serie über das On-Board Gerät unter dem nachstehenden Link: https://www.youtube.com/channel/UCYsa-GPcSxbKheQGk965YwA

Sollten Sie weitere Fragen bezüglich des Geräts haben, besuchen Sie bitte unsere Webseite, wo Sie über die genaue Benutzung des Geräts weitere nützliche Informationen erhalten können: https://utdijfizetes.icell.hu/hasznos-informaciok/.

Sollten Sie mit dem Gerät ein Problem haben, stehen unsere Mitarbeiter Ihnen unter der Telefonnummer +36 1 510 0548 oder der obus550@icell.hu E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung

Wir freuen uns, auch zukünftig mit Ihnen weiter so reibungslos zusammenarbeiten zu können wie bisher! Mit freundlichen

Grüßen, i-Cell Kft.

Dienstag, der 20. Dezember 2016 So könnte man mehrere Maut-Strafen vermeiden HU-GO útdíjfizetés

Die Zahl der OBU-Bordgeräte, die zur elektronischen Mautzahlung fähig sind, wächst stetig in Ungarn, nach Angaben von NÚSZ Zrt. ( Nationale Mauterhebungs Geschlossene Dienstleistungs-AG ) lag die Penetrationsrate der OBU-Geräte für die ungarischen Fahrzeuge im August dieses Jahres bei über 97 %.  Einer der ungarischen Mautmanager ist der Ansicht, dass trotz der Tatsache, dass das Bewusstsein der Mautzahler zunimmt, müssen viele Unternehmen wegen Unachtsamkeit und Vernachlässigung der vorhandenen Alarmfunktionen Strafen zahlen, die ohnehin leicht vermieden werden könnten.

 

Seit der Einführung des HU-GO streckenabhängigen Mauterhebungssystems am 1. Juli 2013 nimmt die Zahl der zur elektronischen Mautzahlung verwendeten OBU (On Board Unit) Bordgeräte ständig zu
und mittlerweile, als Nachweis der Bewusstheit der Transportunternehmer, steigen auch die vorhandenen Kontostände: die Höhe der Kontosalden hat den Berechnungen von NÚSZ Zrt. zufolge die Summe von 5,3 Mrd. HUF erreicht (Oktober 2016). Die Benutzer haben immer noch mit Kontrollen von unterschiedlichen Intensität zu rechnen, nicht zuletzt wegen des deutlich gestiegenen Volumens, welches noch immer zunimmt, auch wenn sich diese Zunahme nur mit gemäßigtem Tempo fortsetzt.

Die Funktion Bußgeldwarnung wurde von NÚSZ entwickelt, um die Interessen der Bona-Fide-Nutzer zu schützen. Bei Datenausfällen, die länger als 30 Minuten dauern,  sendet diese Funktion an den Nutzer eine Benachrichtigung, wer – wenn er die Zeichen des Systems überwacht-  auf dieser Weise gute Chancen hat, die Geldbußen zu vermeiden. Was das Bewußtsein der Anwender betrifft, gibt es noch Plätze für Verbesserungen, wie die eigenen Markterfahrungen eines Mautamanagers darauf deutlich hinweisen.

„Zur Zeit behandeln wir Streckentickets in Höhe von etwa 100 Millionen Hundert HUF und wir bieten im alltäglichen Betrieb von mehr als 35 000 OBU-Geräten verschiedene Dienstleistungen. Die Daten zeigen, dass die Funktion Bußgeldwarnung bloß in 54% aller Geräte aktiviert ist. Werden diese Daten nach den Partnern aufgeschlüsselt,  ist das Gesamtbild noch aufschlussreicher: lediglich 31,7% der Firmen macht von dieser Möglichkeit Gebrauch, das heißt, die Firmen mit größeren Fahrzeugflotten, die mehrere OBU Geräte betreiben. Leider widmen viele Firmen, die nur einige OBU Geräte benutzen, dieser Funktion wenig Aufmerksamkeit, obwohl die etwaigen Mautstrafen die kleineren Unternehmen viel sensibler berühren können” – hebte Károly Farkas, Betriebsdirektor von Mautmanager i-Cell Kft. hervor.

Im Falle der Streckentickets, die von i-Cell Kft in Höhe von 100 Millionen Hundert HUF behandelt werden, haben die Nutzer unsere Firma in weniger als 1% aller Streckentickets wegen der Einleitung des Bestrafenverfahrens ersucht.

Der Prozentanteil der eingegangenen Anfragen sieht wie folgt aus:

·         in 74,5%:  fehlerhafte Gerätenutzung, das heißt, das Gerät zeigte den Fehler/das Problem, was aber vom Betreiber oder vom Fahrer nicht rechtzeitig behandelt wurde beziehungsweise  die Zeichen des Geräts wurden von ihnen nicht berücksichtigt (wenn das Gerät überhaupt nicht leuchtet, ist es auch eine Art von Zeichen)

·         in 6,5% : HU-GO Datenerfassungsproblem  (Kennzeichen, ID Identifizierungsnummer usw.).

·         in 19% :  das Fahrzeug hatte ein Streckenticket, aber wegen Fehler infolge Springens oder verpaßter Straßenabschnitte wurde das Bestrafensverfahren eingeleitet, die Geldbußen wurden aber später aufgehoben.

„ Bei genauerer Überprüfung der fehlerhaften Gerätenutzungen haben wir festgestellt, dass die Fahrer die Fahrzeuge in 55% der Fälle mit ausgeschaltetem Gerät benutzten, in 30% handelte es sich um GPS-Verbindungsfehler und Überschreibung und in etwa 10% aller Fälle wurden die Unannehmlichkeiten von nicht korrekt administrierten, vom System abgeschalteten  oder getrennten Geräten verursacht. Die Fälle höherer Gewalt, das heißt die Fehler, die ohne Verschulden des Transportunternehmens/der Fahrer eingetreten sind,  wie zum Beispiel die Geräte- und Versorgungsspannungsfehler oder das nicht ausreichende GPS-Signal, führten nur in etwa 5% aller Fälle zu Bestrafungsverfahren.  Aus unserer Sicht kann festgestellt werden, dass die überwiegende Mehrheit der Bestrafungsverfahren mit größerer Aufmerksamkeit und Bewußtheit vermieden werden könnte ” – fügte Károly Farkas hinzu.

 

Montag, der 1. Juni 2015 HU-GO karbantartás vasárnap hajnalban HU-GO útdíjfizetés üzemszünet

Die Nationale Mauterhebung geschlossene Dienstleistungs-AG wird vom Samstagnacht bis zum Sonntagmorgen im ganzen elektronischen Mautsystem HU-GO geplante Wartungsarbeiten ausführen. (…)

Freitag, der 22. Mai 2015 Belgium: használatarányos útdíj tehergépkocsiknak Belgium útdíj útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Dienstag, der 21. April 2015 Nyomkövetés egyéni vállalkozóknak? egyéni vállalkozó nyomkövetés OBU S550 útdíjfizetés

Leider ist der Eintrag nur auf Ungarisch verfügbar.

Haben Sie Fragen? Wir rufen Sie zurück!